Woran denken Sie beim Thema Gesundheit, liebe Männer? An Ihr Sportprogramm? Ihre Ernährungsgewohnheiten? Oder Ihre Hautpflege? Ja, Sie lesen richtig. Eine gepflegte Haut lässt Sie nicht nur gut aussehen, sie erfüllt auch viele Funktionen, die für Ihre Gesundheit wichtig sind.
Ihre Haut ist Ihre erste Verteidigungslinie. Sie dient als Barriere zwischen Ihrem Körper und der Außenwelt. Sie schützt vor Keimen, Bakterien und den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen. Die Haut reguliert auch Ihre Körpertemperatur und hilft beim Filtern von Giftstoffen. Zudem hilft eine gesunde Haut beim Schutz vor Krankheiten und Infektionen. Und sie trägt zu einem gesunden Selbstbewusstsein bei, denn wer sich in seiner Haut wohlfühlt, wirkt anziehend auf seine Mitmenschen. Kommen wir also zur Sache und reden darüber, wie Sie Ihre Haut fit und gesund halten.
Welcher Typ sind Sie?
Ihre tägliche Hautpflege muss kein kompliziertes Ritual sein, sollte aber auf Ihre Haut abgestimmt sein. Männerhaut weist eine dickere Dermisschicht auf als die weibliche. Dies führt zu tieferen, gefurchten Falten durch wiederholte Muskelbewegungen. Zudem kann Testosteron die Haut öliger machen. Noch wichtiger als die allgemeinen Merkmale der männlichen Haut ist jedoch der individuelle Hauttyp.
Welcher Typ sind Sie also - normal, trocken, ölig, empfindlich oder eher der Mischhauttyp? Das erkennen Sie an den folgenden Merkmalen:
- Wenn Sie normale Haut haben, vertragen Sie eine Vielzahl verschiedener Pflegeprodukte, ohne dass die Haut überreagiert.
- Trockene Haut fällt durch unangenehmes Spannen oder gerötete, raue Stellen auf, besonders wenn sie kalten, winterlichen Elementen ausgesetzt ist. Zusätzlich austrocknen kann es, wenn der Haut die natürlichen Öle entzogen werden, weil sie übermässig oder mit allzu harten Reinigungsmitteln gewaschen wird. Dadurch wird der Schutzmantel der Haut porös, sie wird anfälliger für Reizungen.
- Gereizt reagiert auch die empfindliche Haut. Wenn beim Ausprobieren neuer Hautpflegeprodukte Juckreiz, Rötungen oder gar ein Ausschlag auftreten, haben Sie höchstwahrscheinlich diesen Hauttyp.
- Ölige Haut ist durch glänzende Stellen, insbesondere in der T-Zone des Gesichts, leicht erkennbar. Sie neigt zudem zu Unreinheiten und Akneproblemen.
- Ist jedoch nur die Gesichtsmitte ölig, während andere Gesichtspartien trocken sind, haben Sie eine Mischhaut.
Bei der Auswahl der optimalen Produkte für Ihren persönlichen Hauttyp hilft unsere online Hautanalyse.
https://www.marionnaud.at/beauty-beratung?revieveAutoStart=true
Die Basis Pflege
Kommen wir nun zur Basis-Routine für die Hautpflege. Sie besteht aus drei grundsätzlichen Schritten: Reinigen, befeuchten und schützen.
Schritt 1: Zwei Mal am Tag reinigen
Morgens wird die Haut erfrischt und von überschüssigen Ölen befreit, die sich über Nacht eingelagert haben. Vor dem Schlafengehen werden der Schweiss, Staub und die Umweltverschmutzung des Tages abgewaschen. Nach dem Sport oder einem schweisstreibenden Training empfiehlt sich eine zusätzliche, möglichst schonende Reinigung. Apropos schonend: Heisses Wasser kann der Haut wichtige Lipide entziehen. Verwenden Sie zur Gesichtsreinigung oder unter der Dusche lieber lauwarmes Wasser. Wenn Sie sich anschliessend abtrocknen, sollten Sie nicht die ganze Feuchtigkeit abreiben, sondern die Haut nur kurz abtupfen.

Schritt 2: Zweimal täglich mit Feuchtigkeit versorgen
Solange die Haut nach der Reinigung noch ein wenig feucht ist, schliessen Sie die wertvolle Feuchtigkeit mit einer pflegenden Creme oder Lotion ein. Die Idee dahinter ist, die Lipidbarriere der Haut wieder aufzufüllen. Indem die Hautbarriere wieder hergestellt wird, kann sie ihrer Funktion nachkommen, Sie gegen Chemikalien und Reizstoffe aus der Umwelt zu schützen.

Schritt 3: Morgens einmal Sonnenschutz auftragen
Ja, das gilt auch, wenn Sie den Tag nicht am Strand verbringen werden. UV Strahlen, insbesondere die zu vorzeitiger Hautalterung führenden UVA strahlen, dringen selbst durch dichte Wolken und Fensterglas. Neben der Faltenbildung beschleunigen sie auch die Bildung von Pigmentflecken und führen im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Ein konsequenter Sonnenschutz hilft, all das zu verhindern und ist dank innovativer Formulierungen auch leicht aufzutragen und auf der Haut kaum spürbar.
Pflege für Fortgeschrittene
Mehr bringt nicht automatisch mehr. Das gilt auch in Sachen Hautpflege. Falls Sie Ihre Pflegeroutine auf die nächste Stufe heben möchten, machen vor allem zwei zusätzliche Schritte Sinn.
Fügen Sie morgens ein antioxidatives Serum hinzu
Ein antioxidatives Serum, beispielsweise mit Vitamin C, beugt Hautschädigungen vor und repariert bereits bestehende. Es kann die Haut vor freien Radikalen schützen, jenen Substanzen in der Umwelt und im Körper also, die zellschädigend wirken und so zu vorzeitiger Hautalterung führen können. Tragen Sie das Serum nach der Reinigung und vor der morgendlichen Feuchtigkeitspflege auf.

Nehmen Sie Retinol in Ihre nächtliche Routine auf
Retinol ist einer der wichtigsten Anti-Aging-Wirkstoffe, der bei feinen Linien, Falten, Sonnenschäden und Hyperpigmentierung hilft. Retinol trägt dazu bei, die oberste Hautschicht chemisch abzutragen und hilft beim Aufbau von Kollagen, das der Haut ein angenehmes, pralles Gefühl verleiht. Da Retinol Sie empfindlicher gegenüber der Sonne macht, sollten Sie es abends anwenden.
Jede Haut ist anders, aber es ist nie zu früh, um mit ihrer Pflege zu beginnen. Vorbeugen ist einfacher als reparieren, deshalb ist eine konsequente Pflegeroutine die beste Zukunftsinvestition in eine gesunde Haut, gutes Aussehen und ein positives Körpergefühl.
Bis bald, wir freuen uns auf Sie!
