Make-up ist etwas Tolles. Und das sagen wir nicht nur, weil es zu unserem Job gehört! Je nach Lust und Laune schminken wir uns einmal etwas auffĂ€lliger mit roten Lippen und schwarzem Lidstrich, an anderen Tagen eher zurĂŒckhaltend in schicken Nude-Tönen. Und zu unserem GlĂŒck kommen alle Looks auch im BĂŒro immer gut an. Das ist jedoch nicht ĂŒberall so. Je nach beruflicher Branche und Arbeitsplatz, solltest du auch deinen persönlichen Look ein wenig anpassen unter der Voraussetzung, dass du dich damit wohl fĂŒhlst. Das strahlst du dann nĂ€mlich auch aus, was wiederum bei Kollegen, Kunden und Partnern gut ankommt!
Wenn alles erlaubt ist
Super! Das lĂ€sst deiner KreativitĂ€t freien Lauf und du kannst nach Herzenslust ausprobieren, welche Make-up Trends dir besonders gut stehen. Damit du beim Experimentieren nicht zu viel Zeit verlierst, ist eine morgendliche Routine das A und O fĂŒr dich.
Unser Tipp: Trage deine morgendliche Gesichtspflege vor dem ZĂ€hneputzen auf. WĂ€hrend du fleiĂig putzt, hat deine Haut genĂŒgend Zeit die Pflege aufzunehmen. Sobald sie grĂŒndlich eingezogen ist, kann es mit Foundation und Puder weitergehen. Je nach Tagesverfassung kannst du dann in den Farbtopf (Lidschatten, Lippenstift & Co.) greifen oder es klassisch bei etwas Wimperntusche und Lipgloss belassen.
Wenn es Vorgaben gibt
Bei einer internen Umfrage nach den auĂergewöhnlichsten Jobs fiel unter anderem auch âEvent Hostess mit aufwendigem Make-upâ. Spannend! Doch nicht nur bei Veranstaltungen, auch in manchen Unternehmen, Lokalen und GeschĂ€ften gibt es Vorschriften dazu, wie du bei der Arbeit aussehen sollst. Wir empfehlen: bereite dich auf den Look vor und mach ihn zu deinem eigenen! Und so gelingt dir das:
- Ist eine bestimmte Farbfamilie gefragt, z. B. Lippen in Rot- oder Rosatönen so probierst du am besten, welche dir gut stehen. Sobald du deine neuen Lieblinge gefunden hast, gibst du je einen in deine Handtasche und bringst den anderen an deinem Arbeitsplatz unter. So kannst du dir die Lippen immer und ĂŒberall nachziehen und siehst stets makellos aus!
- Bei dir darf eine knallige Farbe auf den NĂ€geln nicht fehlen, aber in der Arbeit sieht man dich lieber klassisch? Kein Problem! Halte deine HĂ€nde und NĂ€gel einfach gut in Schuss und sobald du dich von der Freizeit verabschiedest und in die Arbeitswelt eintauchst, trĂ€gst du weiĂen oder cremefarbenen Nagellack auf. So haben auch wir zuletzt unsere leuchtend tĂŒrkisen NĂ€gel in einen Traum in Pastell verwandelt.
Wenn ZurĂŒckhaltung gefragt ist
Mach dir âweniger ist mehrâ zum Motto und betone entweder die Augen, oder die Lippen. Nude-, Beige-, helle Rosa- und warme Brauntöne sind hier deine besten Begleiter im KosmetiktĂ€schchen. Smokey Eyes in natĂŒrlichem Creme und hellem Braun kommen auch gut an. Lipgloss in den oben genannten Farben und farbige Pflegestifte legen wir dir besonders ans Herz, da sie farblich nicht ganz deckend sind und dadurch natĂŒrlicher wirken.
Schwarzes Augen-Make-up, starke Lidstriche und dunkle oder grelle Lippenfarben hebst du dir am besten fĂŒr den Feierabend und das Wochenende auf.
So wird dein BĂŒro-Make-up fĂŒr den Abend tauglich
Keine Zeit dich komplett neu zu schminken, aber doch Lust auf mehr als unter Tags? Wenn du noch keinen Lidstrich trÀgst, nimm einen schwarzen Kajal oder Eyeliner zur Hand und umrahme deine Augen damit. Ein dunkler oder farbiger Lidschatten betont deine Augen noch mehr.
Solltest du statt der Augen lieber die Lippen betonen, so greife zu krÀftigen, deckenden Farben.
Frische anschlieĂend dein Puder auf und akzentuiere deine Wangen mit Rouge oder Bronzer. Et voilĂ , schon bist du bereit fĂŒr einen tollen Abend!