Für eine makellose Grundierung ist die richtige Auftragetechnik ausschlaggebend. Mit Foundation kann die Sache so oder so ausgehen: Entweder verleiht sie uns einen perfekten Teint, der alle Makel wegretuschiert, oder aber sie setzt sich in kleinen Fältchen fest, wirkt schwer und maskenhaft. Um dies zu vermeiden, haben wir einige Tipps sowie eine Übersicht über die Produkte für dich zusammengestellt, die wir bei Marionnaud empfehlen, damit eine gleichmäßige Grundierung jedes Mal gelingt!
Vorbereitung
Wir können es nicht oft genug betonen: Vorbereitung ist alles, wenn es um eine perfekte Grundierung geht. Bevor du irgendein Produkt aus deinem Make-Up-Täschchen aufträgst, musst du dein Gesicht reinigen und eine leichte Feuchtigkeitspflege auftragen - auch dann, wenn du zu fettiger Haut neigst.
Primer

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Primer, von denen jeder etwas anderes kann. Um deine Haut dauerhaft zum Strahlen zu bringen, probiere es am besten mit einem lichtreflektierenden Primer wie dem Make Me Happy Simply Glow Primer von Marionnaud. Andere Primer werden zwischen Hautpflege und Make-Up angewendet, wie die Clarins Smooth Minute Filling Base, die eine unglaublich geschmeidige Textur aufweist.
Primer werden unmittelbar vor der Foundation aufgetragen. Entscheide dich also für einen Primer, der zu deiner Foundation passt. Der YSL Blur Primer Radiance Button hat eine samtige, weiche Textur und bringt deine Foundation zum Strahlen. Gold the Base von Guerlain ist die absolute Luxusversion eines Primers und enthält 24-karätiges Blattgold, das die natürliche Strahlkraft deiner Haut intensiviert.
Primer können dein Teint nicht nur aufhellen und eine ebenmäßige Grundlage für deine Produkte schaffen, sondern auch glänzende Stellen und große Poren kaschieren, wie der Colour Corrector Instant Perfect Primer von Sisley.
Wenn du den richtigen Primer gefunden hast, trage ihn von der Mitte deines Gesichts aus nach außen hin auf. Lass dein Primer ein paar Minuten einwirken, bevor du die Foundation aufträgst, damit er optimal in die Haut eindringen kann.
Foundation

Mit Foundation gilt immer der Grundsatz: Weniger ist mehr. Du kannst immer noch nachbessern, aber wenn du von Anfang an zu viel aufträgst, ist Hopfen und Malz verloren. Alles muss runter und du musst von vorne anfangen!
Die richtige Foundation im richtigen Farbton für deine Haut zu finden, kann eine Weile dauern. Stell dir am Anfang deiner Suche am besten die Fragen, welche Art der Abdeckung du benötigst. Wenn du zum Beispiel Sommersprossen hast, die du auf jeden Fall herzeigen möchtest, solltest du dich für eine leichte Formel entscheiden, wie dieLong Lasting Foundation von Guerlain.
Möchtest du Unreinheiten, gerötete Stellen oder Pigmentflecken abdecken, bist du mit einer matten Formel, die vollständige Abdeckung bietet, am besten beraten. Die Face Powder Teint Idôle Ultra Wear Foundation von Lancôme bietet eine vollständige, mattierende Abdeckung, die bis zu 24 Stunden lang anhält. Wenn du ein Produkt suchst, dass garantiert die Stellung hält, ganz egal, was du tust, ist die Double Wear Foundation von Estee Lauder die richtige Wahl für dich. Sie färbt nicht ab, verschmiert nicht und hält lange an, auch bei Hitze, Feuchtigkeit, Sport und mehr. Kein Wunder, dass dieses Produkt zu unseren absoluten Favoriten zählt! Eine Foundation mit LSF, wie Touche Eclat All in One Glow von YSL, ist nie verkehrt. Für einen besonders natürlichen Look bei jeder Anwendung sorgt die Make Me Happy Cocooning Foundation von Marionnaud, die du definitiv auf deine Wunschliste setzen solltest.
Concealer

Wenn es darum geht, Pickel, Unreinheiten oder auch Augenschatten abzudecken, ist Concealer dein bester Freund. Um Augenringe und dunkle Schatten zu kaschieren, empfiehlt sich eine flüssige Formel in einem Farbton, der etwas heller ist als der deiner Foundation. Die Haut im Augenbereich ist dünner als im restlichen Teil unseres Gesichts. Eine flüssige Formel lässt sich daher leichter einarbeiten. Der legendäre YSL Touche Eclat zählt seit Jahren zu den Must-Haves von Make-Up-Fans, professionellen Visagisten und Promis. Er hellt die Augenpartie auf und radiert Zeichen von Müdigkeit sowie dunkle Augenringe förmlich weg. Wenn du nach einem Concealer suchst, der die Haut beruhigt, liegst du mit dem Long-Lasting Tint Care von Lancôme richtig. Er ist perfekt für die empfindliche Augenpartie.
Wenn du dich müde fühlst, sind deine Augen wahrscheinlich ein wenig geschwollen und mit dunklen Schatten unterlegt. Ist dies der Fall, solltest du Ausschau nach Inhaltsstoffen wie Koffein halten, die Schwellungen beseitigen und zum Beispiel in Radiance Phyto-Circles von Sisley enthalten sind, einem Concealer, der Anzeichen von Müdigkeit mit Rotweinextrakt und Arnika bekämpft.
Für andere Gesichtsbereiche empfehlen sich Concealer auf Cremebasis. Diese können ruhig denselben Farbton aufweisen wie deine Foundation, sodass sie natürlich wirken und zu deinem Teint passen. Falls du den Concealer unterhalb der Augen anwendest, trage eine V-förmige Menge auf und arbeite dich vom inneren Augenwinkel bis zum oberen Bereich der Wangenknochen vor. Der Synchro Skin Gel Stick Concealer von Shiseido spendet intensiv Feuchtigkeit und hellt gleichzeitig den Teint auf.
Um unterwegs Concealer aufzutragen, solltest du dich für ein Produkt mit praktischem, reisefreundlichem Applikator entscheiden, wie den des Make Me Happy My Cushion Flash von Marionnaud. Der weiche, gepolsterte Applikator ermöglicht ein problemloses Nachbessern, egal, wo du gerade bist, und die cremige Formel lässt sich mit einem sauberen Finger ganz leicht einarbeiten.
Applikatoren

Wenn du die richtige Formel und Deckkraft sowie den perfekten Farbton deiner Foundation und deines Concealers gefunden hast, brauchst du nur noch den richtigen Applikator, um den makellosen Teint zu erreichen, den du dir wünschst!
Für einen perfekten Teint, der wie retuschiert wirkt, solltest du deine Foundation mit einem feuchten Make-Up-Schwämmchen auftragen, wie dem Marionnaud My Beauty Foundation Sponge. Gib einige Tropfen Foundation auf die wichtigsten Punkte deines Gesichts und arbeite sie mit tupfenden Bewegungen in die Haut ein (nicht ribbeln!) Arbeite dich bis zum Gesichtsrand vor und achte darauf, dass die Übergänge unter dem Kinn und dem Kiefer gut verblendet werden.
Wenn du deine Grundierung lieber mit einem Pinsel aufträgst, kannst du unter mehreren Optionen wählen, von einem flachen Grundierungspinsel wie dem My Duo Foundation & Concealer Brush von Marionnaud bis hin zum Pinsel mit eingebautem Schwamm, der die Foundation gleichmäßig auf der Haut verteilt, wie dem My Foundation Cushion Brush von Marionnaud, oder einem Pinsel-Set, das sich für mehrere Anwendungen eignet, wie das My Perfect Complexion Set von Marionnaud mit zwei weichen, runden Pinseln, mit denen sowohl flüssige Foundation als auch Puder in die Haut eingearbeitet werden kann. Deinem traumhaft schönen Teint steht nichts mehr im Weg!
