Sonne, herrliche Sonne! Wir sind alle glĂŒcklich, wenn die Sonne scheint. Das bedeutet Grillabende, StrandausflĂŒge, Sonnenbaden und ein allgemeines GlĂŒcksgefĂŒhl. Abgesehen davon, dass wir mehr Zeit drauĂen verbringen können und einen strahlenden Teint bekommen â wusstest du, dass die Sonne auch eine wichtige Rolle spielt, um unser Vitamin D-Depot zu fĂŒllen? Finde heraus, warum wir Vitamin D brauchen und wie du dein Vitamin D-Niveau halten kannst.
Warum brauchen wir Vitamin D?
Vitamin D ist fĂŒr eine ganze Reihe wichtiger Funktionen im Körper verantwortlich â ohne wĂŒrdest du dich wahrscheinlich sehr unwohl fĂŒhlen. Dieser NĂ€hrstoff kommt in zwei Formen vor (Vitamin D2 aus Pflanzen und Vitamin D3 aus Sonnenlicht). Er ist nötig, damit der Körper Kalzium und Phosphat aus der ErnĂ€hrung aufnehmen kann. Vitamin D ist deshalb so wichtig, weil es zum Aufbau gesunder Knochen, ZĂ€hne und Muskeln beitrĂ€gt. Es ist fĂŒr den Körper auch insofern nĂŒtzlich, als es die Gesundheit unseres Immunsystems, Gehirns und Nervensystems unterstĂŒtzt.

Hervorragende Vitamin D-Quellen
Sonnenlicht
Im Sommer und im FrĂŒhling kann unser Körper bereits nach kurzen Perioden in der Sonne genĂŒgend Vitamin D bilden. DafĂŒr mĂŒssen manche Körperteile â wie die Unterarme und Beine â den Sonnenstrahlen ausgesetzt sein. Wenn du allerdings dunkle Haut hast, dann musst du lĂ€nger in der Sonne bleiben, um dieselbe Menge an Vitamin D zu produzieren wie jemand mit heller Haut.
Wenn du kein Naturmensch bist und dir denkst, du könntest auch einfach bei einem Fenster in der Sonne sitzen, dann funktioniert das leider nicht. Im Sommer enthĂ€lt die Sonne UVB-Strahlen, die die Haut benötigt, um das wichtige Vitamin zu bilden. Diese Strahlen dringen nicht durch Fensterglas durch. Du musst also nach drauĂen gehen und die Sonne auf deiner Haut genieĂen!
Denke aber daran, dass du deine Haut mit einer Sonnencreme mit mindestens LSF 15 schĂŒtzen musst, wenn du lĂ€nger drauĂen bist. Und suche auch immer wieder den Schatten auf.
Nahrungsmittel
Leider scheint die Sonne nicht an 365 Tagen im Jahr. Aber es gibt noch ein paar andere Vitamin D-Quellen, die du fĂŒr deine Vitamin-D-Zufuhr anzapfen kannst â die wichtigste sind Nahrungsmittel.
Fischliebhaber, ihr seid dran! Fettige Fische wie Lachs, Sardinen, Hering und Dosenthunfisch sind exzellente Vitamin D-Quellen, genauso wie Leber und rotes Fleisch. Wenn du kein Fleisch oder Fisch isst, dann sorgen Eigelb und Pilze fĂŒr eine Vitamin D-Zufuhr in geringerer Dosis.
Leider können wir durch Nahrungsmittel allein nicht genĂŒgend Vitamin D fĂŒr unseren Körper bekommen. Wenn die Sonne also nicht herauskommt oder du deine Haut nicht gern der Sonne aussetzen magst, dann kannst du NahrungsergĂ€nzungsmittel einnehmen.

Vitamin D NahrungsergÀnzungsmittel
Medizinische Richtlinien (des britischen Gesundheitsdienstes) legen nahe, dass Erwachsene und Kinder im Alter von ĂŒber einem Jahr eine tĂ€gliche NahrungsergĂ€nzung mit 10 mcg Vitamin D erwĂ€gen sollten â insbesondere in den kĂ€lteren und dunkleren Monaten. Wenn du ein erhöhtes Risiko fĂŒr Vitamin-D-Mangel hast (unter 5 Jahre alt, ĂŒber 65 Jahre, sowie schwangeren Frauen), dann solltest du vielleicht ĂŒberlegen, das ganze Jahr ĂŒber eine NahrungsergĂ€nzung einzunehmen.
